HelpYuu: Ein Startup mit Behinderung – Was das bedeutet und wie wir damit umgehen

Veröffentlichung: 16.10.2024  

Wir bei HelpYuu bezeichnen uns als „Startup mit Behinderung“ – und genau das ist es auch: Ein Unternehmen, das von Menschen mit Behinderung gegründet wurde, von ihren Erfahrungen geprägt ist und sich aktiv für Inklusion einsetzt. Aber was bedeutet das eigentlich?

Behinderung als Teil unserer DNA

Unsere Gründer, darunter Raymond Baafi und Jona Reckers, wissen aus eigener Erfahrung, was es heißt, mit einer Behinderung zu leben. Sie haben am eigenen Leib erfahren, wie bürokratische Hürden und fehlende Unterstützung den Alltag unnötig kompliziert machen können. Diese Erlebnisse haben uns motiviert, HelpYuu ins Leben zu rufen – mit dem Ziel, den Zugang zu Fördermitteln einfacher, digitaler und gerechter zu machen.

Aber ein Startup mit Behinderung zu sein, bedeutet für uns nicht nur, dass einige unserer Teammitglieder selbst betroffen sind. Es bedeutet auch, dass wir versuchen, unser Unternehmen so inklusiv und divers wie möglich zu gestalten – im Umgang miteinander, in unserer Teamstruktur und in unserer Unternehmenskultur.

Ein bewusster Umgang mit Herausforderungen

Natürlich gibt es auch Herausforderungen. Wir wissen, dass wir nicht perfekt sind und dass der Weg zu echter Inklusion ein ständiger Lernprozess ist. Was das konkret bedeutet:

  • Barrierefreiheit als Standard: Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Arbeitsprozesse und unser digitales Angebot barrierefrei zu gestalten – nicht nur für unser Team, sondern auch für unsere Nutzer:innen.
  • Offene Kommunikation: Wir sprechen offen über die Herausforderungen, die mit Behinderungen im Berufsleben einhergehen, und suchen gemeinsam nach Lösungen.
  • Diverse Perspektiven nutzen: Unser Team besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Einschränkungen – und genau das hilft uns, die besten Lösungen zu entwickeln.
  • Weiterentwicklung und Reflexion: Wir wissen, dass es immer noch viel zu lernen gibt. Deshalb beschäftigen wir uns aktiv mit den Themen Inklusion, Barrierefreiheit und Diversität – sei es durch externe Beratung, Workshops oder den direkten Austausch mit unserer Community.

Wir sind auf dem Weg – und du kannst dabei sein!

Unsere Reise als Startup mit Behinderung ist noch lange nicht zu Ende. Wir lernen, wir wachsen und wir entwickeln uns weiter – genau wie unser Produkt und unser Team. Wenn du Lust hast, Teil dieser Bewegung zu sein, dann begleite uns auf unserem Weg. Denn echte Inklusion ist kein Ziel, sondern ein Prozess, den wir gemeinsam gestalten. 🤍

  • Unternehmenssitz
    in Deutschland
  • In sicheren Händen
    DSGVO-konform