Ein inspirierender Abend in Duisburg
Die Veranstaltung brachte zahlreiche visionäre Social Impact Startups, Investoren und Netzwerker:innen zusammen. Die „Höhle der Möwen“ steht für wegweisende Ideen, die nicht nur wirtschaftlich tragfähig sind, sondern auch echten gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Die Jury hatte die schwere Aufgabe, aus einem starken Line-up den Gewinner zu wählen – und entschied sich für HelpYuu.
„Wenn Impact nicht nur ein Wort, sondern elementarer Teil der DNA ist, dann kann Anthropia nicht weit sein.“ – Sabine Falke-Ibach, Jury-Mitglied & Netzwerkerin
HelpYuu überzeugt mit innovativem Ansatz für Pflegeförderung
Die Jury würdigte HelpYuus Mission, Menschen mit Behinderung unkompliziert zu ihren gesetzlich zustehenden Fördermitteln zu verhelfen. „HelpYuu revolutioniert die Förderung in der Pflege und löst zentrale Herausforderungen für Fördergeber wie -nehmer.“, sagt Dirk Sander, Managing Director & Co-Founder, Anthropia gGmbH. „Fördergeber können mit HelpYuu sicherstellen, dass notwendige Mittel tatsächlich bei den Betroffenen ankommen. Die Betroffenen wiederum erhalten endlich vollumfänglich die Unterstützung, die ihnen rechtlich zusteht.“
Ein starkes Netzwerk für die Zukunft
Als Gewinner der Pitch-Night erhalten wir eine einjährige Startup-Mitgliedschaft im Rotonda Business Club. Diese exklusive Plattform für Unternehmer:innen und Innovator:innen eröffnet uns wertvolle Netzwerkmöglichkeiten und Ressourcen, die unser Wachstum weiter unterstützen. „Wir freuen uns riesig, HelpYuu im Rotonda Business Club begrüßen zu dürfen.“, sagt Sabine Falke-Ibach. Diese Unterstützung ist für uns ein bedeutender Schritt, um unsere Vision weiter auszubauen und noch mehr Menschen mit Behinderung zu erreichen.
Dank an die Jury & Impact Factory Community
Ein großes Dankeschön geht an die Jury Dr. Antonia Nörthemann, Ismail Al und Dirk Kanngiesser für ihre wertvolle Einschätzung sowie an das großartige Team von Anthropia Dirk Sander, Oliver Kuschel und Patrick Weisker. „Diese Auszeichnung bedeutet uns enorm viel.“, sagt Raymond Baafi. „Wir stehen noch am Anfang unserer Reise, aber die Unterstützung aus der Impact-Community zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Und Patrick Ratzke ergänzt:
„Unsere Vision ist es, dass keine Fördermittel mehr ungenutzt bleiben und jede berechtigte Person die Unterstützung erhält, die sie verdient. Dass wir mit dieser Idee die Jury überzeugen konnten, motiviert uns enorm.“
Der Weg geht weiter – Förderungen to the People!
Wir freuen uns darauf, das Netzwerk der Impact Factory weiter zu nutzen, neue Kooperationen zu schließen und noch mehr Menschen zu erreichen, die von unserer Arbeit profitieren können. 🚀