Pflegegeld und Pflegeleistungen

Pflegebedürftige Menschen haben Anspruch auf eine Vielzahl von Pflegeleistungen – von Pflegegeld bis hin zu professionellen Pflegesachleistungen. In dieser Kategorie findest du alles Wissenswerte über finanzielle Leistungen bei ambulanter oder stationärer Pflege, Kombinationsleistungen, Pflegehilfsmittel und wichtige Unterschiede je nach Pflegegrad.
Erfahre, wie du passende Leistungen beantragst, kombinierst und optimal nutzt, um die bestmögliche Unterstützung für dich oder deine Angehörigen zu erhalten.

Pflegesachleistungen: Unterstützung durch professionelle Pflege
19. März 2025
Pflegesachleistungen: Unterstützung durch professionelle Pflege

Pflegesachleistungen sind professionelle Pflegeleistungen, die direkt durch einen ambulanten Pflegedienst erbracht und über die Pflegekasse abgerechnet werden. Diese Form der Unterstützung richtet sich an Pflegebedürftige, die nicht ausschließlich von Angehörigen oder Ehrenamtlichen versorgt werden, sondern professionelle Hilfe benötigen. Sie umfasst neben der Grundpflege auch medizinische Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten, die eine eigenständige Lebensführung erleichtern.

mehr erfahren

Pflegeunterstützungsgeld: Finanzielle Hilfe für pflegende Angehörige
11. März 2025
Pflegeunterstützungsgeld: Finanzielle Hilfe für pflegende Angehörige

Wenn ein naher Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird, müssen oft schnell wichtige Entscheidungen getroffen werden. Das Pflegeunterstützungsgeld ermöglicht es berufstätigen Angehörigen, bis zu 10 Tage bezahlt freizunehmen, um die Pflege zu organisieren – ohne finanzielle Einbußen. Erfahre, wer Anspruch hat, wie die Antragstellung funktioniert und welche Leistungen damit finanziert werden können.

mehr erfahren

Entlastungsbetrag: Finanzielle Unterstützung für Pflegebedürftige
11. März 2025
Entlastungsbetrag: Finanzielle Unterstützung für Pflegebedürftige

Der Entlastungsbetrag bietet Pflegebedürftigen finanzielle Unterstützung für Alltagshilfen, Betreuungsangebote und pflegerische Entlastung. Mit 131 Euro pro Monat können anerkannte Dienstleistungen wie Haushaltshilfen, Begleitdienste oder Tagespflege finanziert werden, um Angehörige zu entlasten und die Selbstständigkeit zu fördern. Erfahre, wer Anspruch hat, wie die Beantragung funktioniert und welche Leistungen sich optimal nutzen lassen.

mehr erfahren

Tages- und Nachtpflege: Teilstationäre Pflege als Unterstützung für Angehörige
11. März 2025
Tages- und Nachtpflege: Teilstationäre Pflege als Unterstützung für Angehörige

Die Tages- und Nachtpflege bietet eine flexible Möglichkeit, Pflegebedürftige professionell betreuen zu lassen, während Angehörige entlastet werden – ob tagsüber zur Unterstützung im Alltag oder nachts für Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf. Erfahre, wer Anspruch auf die Leistung hat, welche Kosten übernommen werden und wie du die passende Pflegeeinrichtung findest.

mehr erfahren

Die Kurzzeitpflege: Vorübergehende stationäre Pflege als Entlastung
11. März 2025
Die Kurzzeitpflege: Vorübergehende stationäre Pflege als Entlastung

Die Kurzzeitpflege ermöglicht eine vorübergehende stationäre Betreuung, wenn die häusliche Pflege nicht sichergestellt werden kann – sei es nach einem Krankenhausaufenthalt, bei Krisensituationen oder zur Entlastung pflegender Angehöriger. Erfahre, wie du die Kurzzeitpflege beantragst und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt.

mehr erfahren

Verhinderungspflege: Entlastung für pflegende Angehörige
11. März 2025
Verhinderungspflege: Entlastung für pflegende Angehörige

Die Verhinderungspflege bietet pflegenden Angehörigen eine dringend benötigte Entlastung, wenn sie vorübergehend verhindert sind – sei es durch Urlaub, Krankheit oder andere persönliche Gründe. Während dieser Zeit übernimmt eine Ersatzpflegekraft die Betreuung, deren Kosten von der Pflegekasse übernommen werden. Erfahre, wie du die Verhinderungspflege beantragst und welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen.

mehr erfahren

Kombinationsleistung: Flexibilität bei Pflegegeld und Pflegesachleistungen
11. März 2025
Kombinationsleistung: Flexibilität bei Pflegegeld und Pflegesachleistungen

Viele Pflegebedürftige möchten so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, sind jedoch auf Unterstützung angewiesen. Angehörige übernehmen oft einen Großteil der Pflege, können aber nicht immer durchgehend verfügbar sein. Hier setzt die Kombinationsleistung an: Sie erlaubt eine individuelle Aufteilung der Pflege zwischen Angehörigen und professionellen Pflegekräften, sodass die Betreuung auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden kann.

mehr erfahren

Pflegegeld: Finanzielle Unterstützung für die häusliche Pflege
08. März 2025
Pflegegeld: Finanzielle Unterstützung für die häusliche Pflege

Erfahre alles über das Pflegegeld 2024: Wer hat Anspruch? Wie hoch ist die Unterstützung? Jetzt alle wichtigen Infos zu Antrag & Auszahlung nachlesen!

mehr erfahren

  • Unternehmenssitz
    in Deutschland
  • In sicheren Händen
    DSGVO-konform