Innovationsprogramm Pflege 2024 in Baden-Württemberg: 6,3 Millionen Euro für zukunftsweisende Pflegeprojekte

Veröffentlichung: 11.07.2024   Aktualisiert: 19.03.2025

11. Juli 2024 – Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hat das Innovationsprogramm Pflege 2024 gestartet. Mit einer Fördersumme von 6,3 Millionen Euro unterstützt das Land Projekte, die die pflegerische Versorgung verbessern und innovative Ansätze fördern.

Förderschwerpunkte des Programms

Das Programm zielt darauf ab, die pflegerische Infrastruktur im Land zu stärken und zukunftsweisende Projekte zu unterstützen. Die Schwerpunkte liegen auf:

  • Ausbau von Tages- und Kurzzeitpflegeplätzen: Investitionen in den Bau und die Modernisierung von Einrichtungen, um die Anzahl der verfügbaren Plätze zu erhöhen.
  • Stärkung der ambulanten Versorgung: Förderung von Projekten, die die häusliche Pflege unterstützen und pflegende Angehörige entlasten.
  • Innovative Versorgungsmodelle: Unterstützung von Konzepten, die neue Wege in der Pflege beschreiten und als Vorbild für andere dienen können.

Beispiele geförderter Projekte

Im Rahmen des Innovationsprogramms 2024 werden mehrere Projekte finanziell unterstützt, darunter:

  • Tagespflege in Adelsheim: Die Johannes-Diakonie Mosbach erhält Fördermittel für den Aufbau einer Tagespflegeeinrichtung mit 24 Plätzen.
  • Solitäre Kurzzeitpflege in Bretten: Die Südbau Ingenieur- und Planungsgesellschaft mbH wird beim Aufbau einer Einrichtung mit 30 Plätzen unterstützt.
  • Implementierung von Springerkonzepten: Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg erhält Fördermittel für die Entwicklung und Umsetzung von flexiblen Personaleinsatzmodellen in der Pflege.

Zielsetzung des Programms

Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha betont die Bedeutung des Programms:

„Mit dem aktuellen Innovationsprogramm Pflege packen wir zentrale Zukunftsfragen an, um die pflegerische ambulante Versorgung in Baden-Württemberg sicherzustellen. Auch pflegende Angehörige werden gestärkt, damit wir uns mittelfristig gut aufstellen.“

Das Programm soll dazu beitragen, die pflegerische Versorgung im Land nachhaltig zu verbessern und innovative Ansätze zu fördern, die als Modell für andere Regionen dienen können.

  • Unternehmenssitz
    in Deutschland
  • In sicheren Händen
    DSGVO-konform